telefonischer Kundenservice: 02291 / 9088 222
hier persönlichen Beratungstermin vereinbaren
Die Eww ist Ihr zuverlässiger Begleiter in Sachen Elektromobilität. Als Ökostromkund*in profitieren Sie von vergünstigten Ladepreisen an unseren Ladesäulen und denen unserer Partner in der Region. Seit 2025 ist die Eww Partnerin im TankE-Netzwerk, einem Verbund mit mehreren tausend öffentlichen Ladepunkten - vor allem in unserer Region, aber auch deutschlandweit. Sie erkennen die Ladesäulen am TankE-Logo.
Als Kund*in der Eww zahlen Sie an unseren Ladestationen einen vergünstigten Ladepreis von nur 44,00 ct/kWh (brutto), Nichtkunden hingegen zahlen 10 Cent mehr (54,00 ct/kWh, brutto). Dieser Preis gilt ebenfalls für alle regionalen Ladestationen unserer Partnerin AggerEnergie. An der Ladestation identifizieren Sie sich als Eww-Kund*in über eine persönliche Ladekarte.
Um eine faire Nutzung der Ladesäulen zu gewährleisten, fallen bei Überschreiten eines bestimmten Zeitpunktes als Fair-User-Komponente Kosten für die weitere Standzeit an. Diese betragen ab der 241. Minute 10 Cent für jede weitere Minute. Die Regelung gilt in der Zeit von 8 bis 22 Uhr.
Info: Die Preise an den Ladesäulen im TankE-Netzwerk können variieren. Einen aktuellen Stand finden Sie in der TankE-App.
Um die TankE-Ladekarte zu bestellen, müssen Sie sich kostenlos in der TankE-App oder unter www.tanke.chargecloud.de registrieren. Anschließend bestellen Sie Ihre neue TankE-Ladekarte mit Ihrer Eww-Kundennummer sowie der Vertragsnummer aus der TankE-App bei unserer Partnerin AggerEnergie unter folgendem Link: www.aggerenergie.de/photovoltaik-e-mobilitaet/ladestationen-in-der-region.
Auch ohne Ladekarte oder vorherige Registrierung können Sie unsere Ladesäulen nutzen. Nutzen Sie dafür den QR-Code am Ladepunkt. Bezahlt wird ganz einfach per Kreditkarte oder Paypal.